Der Paritätische Kreis Viersen

Navigation

Eine Frau mit einem Kleinkind auf dem Schoß sieht sich Rechnungen an.

Viersener Armutskonferenz

Selbstverständnis

Die „Viersener Armutskonferenz“ ist ein verbandsübergreifender Arbeitskreis von Fachkolleg*innen aus Beratungsstellen in der Stadt Viersen, der vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Viersen koordiniert wird. Der Arbeitskreis trifft sich vier Mal jährlich um die Anliegen der Klient*innen zu besprechen, aufzunehmen und in Richtung Stadt und Kreis Viersen, Jobcenter und Energieanbietern sowie in die Politik zu transportieren. Hier steht der Arbeitskreis in einem guten Austausch.

Broschüre "Rund ums Geld"

Zudem bringt die Armutskonferenz die DIN A5-Broschüre „Rund ums Geld“ heraus, Ende 2023 erschien die 3. Aktualisierte Auflage, 88 Seiten stark. Die Broschüre soll ein Wegweiser sein, um Menschen mit geringen Einkommen auf günstige Einkaufsmöglichkeiten für gebrauchte Möbel, Küchengeräte, Kleidung und preiswerte Lebensmittel aufmerksam zu machen. Er verweist aber auch auf Beratungsstellen, soziale Förderungen, Ermäßigungen und kostenlose Hilfeangebote in der Stadt Viersen. Finanziert wurde die Broschüre aus dem Stärkungspakt NRW mit freundlicher Unterstützung des Kreises Viersen.

Die Broschüre wird beim Jobcenter Viersen und den Beratungsstellen der teilnehmenden Mitglieder der Armutskonferenz ausgelegt.

Beteiligte

Teilnehmer*innen der Armutskonferenz sind Fachkolleg*innen von:

  • Treffpunkt / Brückenbau e. V.
  • Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e. V.
  • Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Viersen
  • Diakonie Krefeld & Viersen, Soziale Dienste Viersen
  • Initiative gegen Arbeitslosigkeit der Region Kempen-Viersen e. V. - Arbeitslosenzentrum
  • Menschen ohne Wohnung e. V.
  • Pfarrcaritas St. Remigius
  • SKM-Kath. Verein für soziale Dienste in der Region Kempen-Viersen e. V.
  • Sozialdienst Katholischer Frauen Viersen e. V.
  • Stadt Viersen
  • Viersener Tafel e. V.